Die Abteilung Wintersportkinder Isny stellt sich vor

Der WSV Isny bietet mit seinem Konzept Wintersportkinder Isny (Wikii) eine moderne Richtung der frühen Sporterziehung an. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zu „Wikii".

 

Ansprechpartner:

Susanne Holland

Das Konzept

Schon Kindern ab 4 Jahren soll ein möglichst breiter Einstieg in den Wintersport ermöglicht werden. Dabei wird konsequent darauf geachtet, dass keine zu frühe Spezialisierung auf eine einzelne Sportart stattfindet. Sowohl im Winter als auch im Sommer decken wir ein sehr breites Bewegungsangebot ab.

Wir wollen die Kinder nicht nur auf den zwei Brettern im Schnee begeistern, sondern ihnen auch in der Turnhalle und auf der grünen Wiese möglichst viel mit auf den Weg geben. Jedes Kind nimmt an einer äußerst breiten koordinativen Grundlagenausbildung teil. Ihr Kind wird in seiner physischen Entwicklung unterstützt. Außerdem bietet sich Ihrem Kind über die körperliche Bewegung und das Spiel mit Gleichaltrigen aber auch die Chance, sich auf sozialer Ebene weiterzuentwickeln

Hintergründe

Kinder brauchen im Alter von 4-7 Jahren Futter für ihren großen Bewegungshunger. Die typische Entwicklungsphase des hohen koordinativen Lernvermögens sollte jedoch bewusst einbezogen und in einer breiteren Form angesprochen werden, als dies häufig geschieht.

Wer in jungen Jahren ein großes Bewegungsrepertoire erworben hat, der profitiert davon ein ganzes Leben lang. Darüber hinaus werden wir dem Kind als solches gerechter, wenn mit etwa 7-8 Jahren die Entscheidung über seine sportliche Zukunft ansteht. Vielleicht hat ihr Kind ganz entgegen der sportlichen Familientradition erkannt, wo seine individuellen Vorlieben und Fähigkeiten liegen. Mit Unterstützung der Trainer findet ihr Kind zu seiner Sportart.

Unsere Form der frühen Ansprache von Kindern ist darüber hinaus eine chancenreiche Nachwuchsarbeit und Talentförderung für den Verein selbst und nicht zuletzt für die Stadt Isny und die Region. Übergeordnet über allem sollte natürlich ein einziges, großes Ziel stehen:
Je früher der Einstieg, desto später hoffentlich der Ausstieg. Wenn diese Großväter und Großmütter von morgen einmal noch mit den Inlineskates zum Enten Füttern fahren, dann haben wir unser Ziel erreicht.

Inhalte

Winter: regelmäßiger Turnus zwischen Alpin-, Langlauf- und (in heranführender Form) auch Skisprungtraining. Über spielerische Inhalte lernt Ihr Kind das Fahren in unterschiedlichsten Geländeformen, das Überfahren von kleinen Hindernissen (Rails), das Langlaufen in Form von kleinen Spielen auf und neben der Loipe, das Springen über kleine Schanzen.

Sommer: Turn-, Ausdauer-, Koordinations- und Ballspieltraining. Ausserdem gehen wir Inlinern und an die Schanze. Über spielerische Inhalte lernt Ihr Kind vielfältige turnerische Grundfertigkeiten, das Fahren auf Inlinern, das Einschätzen und Verbessern der eigenen Ausdauer, das Balancieren und Klettern, das Werfen und Fangen, sowie das regelgerechte Spielen in der Gruppe.

Live-Webcam Hasenbergschanze
Hasenbergschanze Isny
Live-Webcam Langlaufstadion
Langlaufstadion Isny